Marburg-Biedenkopf -
Biedenkopf
|
Geschrieben von: Gerhard Velte ACE-Auto Club Europa e.V.
am: Montag, 15. Oktober 2012 um 07:39 - Gelesen: 9176 mal
|
– Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR), hat Kraftfahrer davor gewarnt, die durch Online-Anwendung verursachte Ablenkung im fahrenden Auto zu unterschätzen. „Die meisten Fahrer sind davon überzeugt, dass sie sich ablenken können, ohne dass es für sie gefährlich ist“, schrieb DVR- Präsident Walter Eichendorf in einem Gastbeitrag für die Verbandszeitschrift des ACE Auto Club Europa (ACE LENKRAD 10 / 2012). Das Gefühl der Sicherheit sei aber subjektiv und trügerisch. Tatsächlich werden rund zehn Prozent der Verkehrsunfälle laut Eichendorf maßgeblich durch Ablenkung verursacht. Der Verkehrssicherheitsexperte beruft sich bei seiner Darstellung auf die Ergebnisse einer Studie des Allianz Zentrums für Technik.
"Jeder Fahrzeuglenker, aber auch jeder Fußgänger, der gedankenverloren mit dem Handy am Ohr oder mit Kopfhörern die Straßenseite wechselt, ohne auf das Verkehrsgeschehen zu achten, sollte sich der Gefahr durch Ablenkung bewusst sein", mahnte der DVR-Präsident. Der Grundsatz sei doch klar: Die Konzentration muss auf den Straßenverkehr gerichtet seinDVR sieht Ablenkungsgefahr für Online-Autofahrer
11.10.2012.
– Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR), hat Kraftfahrer davor gewarnt, die durch Online-Anwendung verursachte Ablenkung im fahrenden Auto zu unterschätzen. „Die meisten Fahrer sind davon überzeugt, dass sie sich ablenken können, ohne dass es für sie gefährlich ist“, schrieb DVR- Präsident Walter Eichendorf in einem Gastbeitrag für die Verbandszeitschrift des ACE Auto Club Europa (ACE LENKRAD 10 / 2012). Das Gefühl der Sicherheit sei aber subjektiv und trügerisch. Tatsächlich werden rund zehn Prozent der Verkehrsunfälle laut Eichendorf maßgeblich durch Ablenkung verursacht. Der Verkehrssicherheitsexperte beruft sich bei seiner Darstellung auf die Ergebnisse einer Studie des Allianz Zentrums für Technik.
"Jeder Fahrzeuglenker, aber auch jeder Fußgänger, der gedankenverloren mit dem Handy am Ohr oder mit Kopfhörern die Straßenseite wechselt, ohne auf das Verkehrsgeschehen zu achten, sollte sich der Gefahr durch Ablenkung bewusst sein", mahnte der DVR-Präsident. Der Grundsatz sei doch klar: Die Konzentration muss auf den Straßenverkehr gerichtet sein
|