Redaktion -
noch nicht zugeordnet
|
Geschrieben von: Lisa Wellner
am: Mittwoch, 09. November 2011 um 21:24 - Gelesen: 10705 mal
|
MS-Informationsveranstaltung in Marburg –
Experten informieren Patienten
Viele Menschen leben mit Multipler Sklerose (MS) und haben einen großen Informationsbedarf. In Marburg können sich nun Betroffene über die verschiedenen Möglichkeiten der Behandlung Ihrer Erkrankung informieren. Am Donnerstag, 1. Dezember 2011 findet die MS-Informationsveranstaltung „Multiple Sklerose – mehr Lebensqualität“, von 18.00-21.00 Uhr im Congresszentrum Marburg, Seminarräume 1-3 (Anneliese-Pohl-Allee) statt. Vor Ort stehen die MS-Experten PD Dr. med. Björn Tackenberg, geschäftsführender Oberarzt, Klinik für Neurologie – MS-Zentrum, Philipps-Universität und Universitätsklinikum Marburg und Dr. med. Kerstin Hellwig, Oberärztin, St.-Josef-Hospital, Klinik für Neurologie, Bochum, Betroffenen sowie deren Angehörigen und Freunden Rede und Antwort. Durch die Veranstaltung führt die TV-Moderatorin Gaby Papenburg. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Für viele junge Paare kann insbesondere die Familienplanung zum zentralen Thema werden. Die Diagnose MS wird meistens im Alter zwischen 20 und 40 Jahren gestellt – häufig ein Zeitpunkt, der mit einem wachsenden Kinderwunsch zusammenfällt. Studien zeigen, dass MS und Kinderwunsch sich nicht ausschließen müssen. Erfahren Sie auf unserer Veranstaltung, wie Sie bedenkenlos den Schritt zur Familie wagen können. Erfahren Sie mehr zu den aktuellen medikamentösen Therapien und wie Sie diese bestmöglich in ihren persönlichen Alltag integrieren können.
Nutzen Sie diese Informationsveranstaltung, um mit den Experten zu diskutieren und Erfahrungen mit anderen Betroffenen auszutauschen. Stellen Sie Ihre persönlichen Fragen und erfahren Sie, wie Sie durch moderne patientenzentrierte Therapieoptionen die Möglichkeit erhalten können, sich trotz MS auf Ihr Leben und Ihren Beruf zu konzentrieren. Die Experten vor Ort möchten über die MS aufklären und Betroffenen Mut machen, trotz Erkrankung aktiv zu leben.
Wenn Sie sich entschlossen haben, an unserer Informationsveranstaltung teilzunehmen, bitten wir Sie, sich per E-Mail oder Fax anzumelden.
Anna Spengler
E-Mail: spengler@med.uni-marburg.de
Fax: 06421-5865164
Weitere Informationen zur Multiplen Sklerose gibt es im Internet unter www.ms-life.de
|
Aktualisiert ( Mittwoch, 09. November 2011 um 21:25 )
|