Den zweiten THM-Datenschutztag veranstaltet die Technische Hochschule Mittelhessen am Dienstag, den 25.02.2014 am Campus Gießen und lädt hierzu alle Interessierten herzlich ein.
Auf dem Programm steht die Sensibilisierung in den drei BereichenÂ
- Urheberrecht an Texten und Bildern, Lizenzen und Recht am eigenen Bild - Rechtliche Fallstricke beim BYOD (Bring your own device) - BYOD aus technischer Sicht und Live-Hacking „Tausend Mal kopiert, tausend Mal ist nix passiert…“Sie arbeiten mit Texten oder Bildern? Nicht nur mit eigenen? Auf Ihren Fotos, die Sie veröffentlichen möchten, sind Personen abgebildet? Dann haben Sie sich sicher schon einmal gefragt, ob und wie Sie ein Bild oder einen Text für Ihre Veröffentlichungen (Aufsätze, Flyer etc.) verwenden dürfen.In ihrem Vortrag zum Umgang mit Texten, Bildern, Fotos und Lizenzen wird Ihnen Frau Rechtsanwältin Dr. Natalie Löw hilfreiche Tipps geben und Ihre Fragen beantworten.
„Always online, always busy?“Mit Ihrem privaten Smartphone oder Tablet-PC lesen Sie auch dienstliche mails oder verarbeiten dienstliche Texte oder Präsentationen? Haben Sie schon mal jemanden gefragt, ob Sie das eigentlich dürfen? Und was passiert mit den Daten, wenn Sie Ihr Smartphone verlieren? Oder es Ihnen gestohlen wird? Wer haftet da eigentlich für was?Die rechtliche Bedeutung von BYOD erläutert Ihnen Herr Rechtsanwalt Jens-Oliver Müller in seinem Vortrag und beantwortet Ihre Fragen. „Eine wilde Reise durch die IT-Nacht“Nachdem Sie rechtlich dafür sensibilisiert sind, dass „always online“ nicht „allways easy“ bedeutet, zeigt Ihnen Mark Semmler in seinem Vortrag, wie leicht es ist, Ihre mobilen Geräte zu kapern, die dort vorhandenen Daten auszuspähen oder gar zu löschen - aber auch die wichtigsten Handgriffe, Ihre mobilen Geräte sicherer zu machen. Vergessen Sie alles, was Sie über Fachvorträge gehört haben. Auf Sie wartet eine spektakuläre Veranstaltung, bei der Sie einem Hacker bei der Arbeit über die Schulter schauen können.
Das Tagungsprogramm in der Übersicht: 09:15 - 09:30 UhrBegrüßung der Teilnehmer 09:30 - 11:00 Uhr„Tausend Mal kopiert, tausend Mal ist nix passiert..."Expertentipps zum Umgang mit Texten, Bildern, Fotos und LizenzenReferentin: Rechtsanwältin Dr. Natalie Löw, Kanzlei Kleymann, Karpenstein & Partner 11:15 - 12:45 Uhr„Always online, always busy"Rechtliche Fallstricke beim BYOD und wie man sie umgehtReferent: Rechtsanwalt Jens-Oliver Müller, Kanzlei Kleymann, Karpenstein & Partner 14:00 - 15:30 Uhr„Eine wilde Reise durch die IT-Nacht"Gefahren und Lösungen hautnah erleben - mit LIVE-HACKINGReferent: Dipl.-Inform. Mark Semmler, Antago GmbH 15:30 Uhr - EndeCome together / Ausklang Anfahrt / Ort:Campus Gießen, Gebäude A 20, Hörsaal 1.36 (vormals Gebäude I), Wiesenstraße Die Teilnahme ist kostenfrei. ONLINE-ANMELDUNG Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Online-Anmeldung unter: http://go.thm.de/datenschutztag VERANSTALTUNGSFLYER Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer, den Sie unterhttp://www.thm.de/datenschutz/images/stories/thm-datenschutztag-2014-flyer.pdf herunterladen können.
Kontakt THM-Datenschutzprojekt DACH Andreas Heines, Ass. iur. Ostanlage 39 35390 Gießen 0641 309-1034 www.thm.de/datenschutz
|